8 Vorteile für Immobilienkäufer
Die Verrentung der Immobilie ist ein interessantes Produkt für alle Vertragspartner.
Denn auch für Käufer und Kapitalanleger ergeben sich viele Vorteile.
Die Verrentung der Immobilie ist ein interessantes Produkt für alle Vertragspartner.
Denn auch für Käufer und Kapitalanleger ergeben sich viele Vorteile.
Der Kaufpreis einer verrenteten Immobilie liegt deutlich unter deren üblichem Verkehrswert. Denn da der Käufer die Immobilie nicht selbst nutzen kann, erhält er eine Nutzungsentschädigung. Diese Nutzungsentschädigung spiegelt den Wert des Wohnrechts wider und wird direkt vom Verkehrswert der Immobilie abgezogen. Aus dem günstigeren Immobilienkaufpreis ergeben sich zudem geringere Kaufnebenkosten.
Mit dem Kauf einer Immobilie auf Rentenbasis können Sie fürs Alter vorsorgen und bereits in jungen Jahren Kapital anlegen und aufbauen. Wohneigentum gilt nach wie vor als die beste Absicherung im Alter, denn die gesetzliche Rente wird künftig für Miete und Lebenshaltungskosten nicht mehr reichen. Damit schaffen Sie sich fürs Alter nicht nur ein mietfreies Zuhause, sondern können Ihre Immobilie mit der Immobilienverrentung auch wieder zu Geld machen.
Gerade in angespannten Immobilienmärkten wird es immer schwerer, bezahlbare Immobilien zu finden. Mit dem Kauf einer Immobilie auf Rentenbasis lässt sich der Traum von einer eigenen Immobilie auch mit weniger Kapital verwirklichen. Sie können dann die Immobilie zwar vorerst nicht selbst nutzen, legen aber trotzdem den Grundstein für Ihre Wunschimmobilie.
Die aktuelle Niedrigzinsphase sowie fehlende attraktive Anlagealternativen am Kapitalmarkt sorgen bei Privatanlegern und Investoren weiterhin dafür, dass Immobilien hoch im Kurs stehen. Für Kaufwillige, die sich durch den Erwerb einer Immobilie eine solide Altersvorsorge aufbauen oder schon heute für Ihre Kinder vorsorgen möchten, bietet die Immobilienverrentung eine ideale Kapitalanlageform.
Der jetzige Verkäufer trägt weiterhin die Kostenpflicht für die laufende Bewirtschaftung und den gewöhnlichen Unterhalt der Immobilie. Darunter fallen die Kosten sowohl für öffentliche Lasten wie Grundsteuer, Versicherungen, Müllabfuhr etc. als auch für privatrechtliche Lasten wie Gartenpflege, laufende Anstricharbeiten, Verschleiß- und Schönheitsreparaturen etc. Es können zusätzlich Sondervereinbarungen zur Kostentragung vereinbart werden.
In München und im Münchner Umland existiert eine zunehmend große Nachfrage nach Immobilien bei gleichzeitig geringem Angebot. Als Folge sind hier weiterhin deutliche Preissteigerungen und hohe Wertzuwächse zu erwarten. Das überdurchschnittlich gute wirtschaftliche Umfeld im Großraum München, die günstige Arbeitsmarktentwicklung sowie der anhaltende Einwohnerzuwachs bilden ein positives Umfeld für den Immobilienmarkt. Für Kapitalanleger bietet der Münchner Immobilienmarkt nicht nur eine langfristige Ertragssicherung, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit.
Seit Beginn der Finanzkrise ist „Betongold“ besonders gefragt. Immobilien unterliegen vergleichsweise geringen Wertschwankungen und sind eine besonders sichere und solide Kapitalanlage. Bei einem Weiterverkauf der Immobilie lassen sich in den meisten Fällen hohe Gewinne realisieren.
Ansteigende Staatsschulden, Kreditprogramme und Niedrigzinsen erzeugen Ängste vor einer unkontrolliert wachsenden Geldmenge und in der Folge vor steigenden Preisen. Wenn Sie Ihr Geld in stabilen Sachwerten wie einem Haus oder einer Wohnung binden, unterliegt es weniger stark der Inflation.
Sie haben Fragen?
MÜNCHNER IMMOBILIENVERRENTUNG
Schulstraße 16
82166 Gräfelfing
089 99 82 698 – 0
089 99 82 698 – 50
Münchens erster Ansprechpartner, wenn es um Wohnen und Immobilien im Alter geht.
Schulstraße 16
82166 Gräfelfing
089 99 82 698 – 0
info@muenchner-immobilienverrentung.de
Mo-Fr: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wochenende/Feiertags
0176 64 96 50 29